In welchem Alter darf ein Kind mit dem Velo auf die Strasse?
Das Gesetz bestimmt kein Alter, ab welchem Kinder Velofahren dürfen.
Das Strassenverkehrsgesetze regelt, dass Kinder unter sieben Jahren Altersjahr auf Hauptstrassen von einer mindestens 16 Jahre alten Person begleitet werden müssen.
Das heisst, auch Kinder unter 6 Jahren dürfen auf der Strasse fahren, wenn sie begleitet werden.
Für Nebenstrassen gibt es keine Vorschrift. Ein Kind aber die Verkehrsregeln einhalten können und dabei weder sich noch andere in Gefahr bringt.
Dürfen Kinder mit «Spielzeug-Velos» auf der Strasse fahren?
In Wohngebieten mit Tempo 20, also in Begegnungszonen, ist das Velofahren auf der Strasse erlaubt. In Quartieren (auch mit Tempo 30) gehören Laufräder und Trottinettes auf Trottoir, wenn es eines hat.
Darf ein Kind mit dem Velo auf dem Trottoir fahren?
Siehe Trottoirregeln für Kinder.
Dürfen Velos auf Fussgängerstreifen fahren?
Fussgängerstreifen dürfen mit dem Velo fahrenderweise überquert werden. Velofahrende haben aber kein Vortrittsrecht wie die FussgängerInnen. Sicherer ist es vor Fussgängerstreifen abzusteigen und das Velo auf die andere Strassenseite zu schieben.
Müssen Velos immer rechts fahren?
Das Gesetz schreibt vor, dass Velos fahren müssen. Dies bedeutet, dass man rechts in der Fahrspur zu fahren hat, nicht aber ganz am rechten Rand oder gar auf der weissen Leitlinie. Pro Velo empfiehlt einen Abstand vom Strassenrand von 70 cm bis 1 m.
Bei parkierten Autos sollte wegen der Gefahr sich öffnender Autotüren der Sicherheitsabstand grösser sein. In schmalen Quartierstrassen kann das bedeuten, dass das Velo in der Mitte der Fahrbahn fährt. Dabei gilt aber immer: Wer ein Hindernis auf seiner Strassenseite hat, muss dem Gegenverkehr den Vortritt gewähren.
Dürfen Velos nebeneinander fahren?
Das Nebeneinanderfahren von Velos ist nur ausnahmsweise und nur zu zweit gestattet:
- auf Radwegen und signalisierten Rad-Wanderwegen auf Nebenstrassen
- in Begegnungszonen
- auf «Velostrassen